
Um 6:30 morgens (deutscher Zeit) klingelte unser Wecker um zusammen mit Tills Eltern unsere Reise vom Odenwald zum Frankfurter Flughafen zu starten. Unser Flug für den Ersten Teilabschnitt von Frankfurt nach Malaysia, Kuala Lumpur war planmäßig für 11:15 angesetzt. Wir hatten 2 Sitze in der Premium Economy Class bei Condor gebucht da die Differenz zwischen einem Economy Sitz plus Zuzahlung für eine Sitzplatzreservierung und ein vegetarisches Menü so gering war, dass wir uns entschieden den geringfügig teureren Premium Economy Platz mit mehr Komfort aber vor allem mehr Beinfreiheit für Till zu buchen. Da wir natürlich etwas zu spät am Gate ankamen war alles recht stressig und wir mussten noch kurz auf neue Bordkarten warten. Wir fuhren mit dem Bus zu unserem Flugzeug aber mussten dann im Flugzeug feststellen, dass unsere reservieren Sitze besetzt waren. Ich dachte schon den Flug über nun nicht neben Till sitzen zu können und ging deshalb sofort zu einer Stewardess. Diese schaute ein wenig ungläubig auf unsere Bordkarten und erzählte uns, dass das Flugzeug überbucht sei und wir daher in der Business Class sitzen dürfen. Wir saßen also mit Champagner und einem sehr sehr breiten Grinsen im Gesicht auf unseren Premium Sitzen und konnten unser Glück überhaupt nicht fassen. Wenigstens einmal im Leben lohnte es sich zu spät dran zu sein ;)!
Nachdem wir unsere Reiseflughöhe erreicht hatten machten wir uns erstmal mit unseren Sitzen und dem Bordentertainmentsystem vertraut. Unsere Sitze liesen sich komplett verstellen und verfügten über eine Liegefunktion. Das Bordentertainmentsystem reichte von Filmen, über Serien, Musik bis hin zu den Fluginformationen mit Karte und aktuellen Daten. Zudem gab es ein Kissen, eine große Decke, eine Leselampe direkt am Sitz, Kopfhörer und ein kleines Täschchen mit dicken Socken, Schlafmaske, Ohrenstöpsel sowie Zahnbürste und Zahnpasta.
Es gab eine gedruckte Menü Broschüre in der man zwischen 3 Hauptgerichten wählen konnte. Für die Premium Economy Class konnte ich mir ein veganes Menü vorbestellen- in der Business Class gab es leider nur eine vegetarische Option. Weiter bestand das Menü aus einer dreiteiligen Vorspeise, einer Käseauswahl und einem Dessert. Später gab es noch einen Snack bei welchem man zwischen Obstsalat, Schokokuchen und einem Lachs-Käse-Röllchen wählen konnte. Am morgen, kurz vor der Landung in Malaysia, gab es ein tolles Frühstück bei dem ich das letzte mal für wahrscheinlich lange Zeit ein "richtiges" Körnerbrot wählen konnte.
Wir landeten morgens um 6:30 in Malaysia und mussten vor Ort noch für unseren Anschlussflug einchecken. Dies dauerte so lange, dass wir fast unseren Flug verpassten und wir uns ziemlich beeilen mussten.
Weiter ging es mit Malaysia Airlines nach Melbourne was mit einer Länge von 7:20 angegeben war. Die Realität war zurück und wir mussten unsere kuscheligen Premiumsitze gegen standard Economy Class Sitze tauschen (Holzklasse juheee). Aber auch dieser Flug war absolut in Ordnung und wir waren endlich müde genug um länger schlafen zu können.
Wir landeten abends um 20:15 in Melbourne und mussten erstmal noch ein bisschen aussortieren da man keinerlei Lebensmittel einführen darf aber wir noch Reiseproviant übrig hatten. Die Einreise an sich war absolut unproblematisch und wir nahmen einen Bus vom Flughafen in die Stadt. Wir hatten Glück und erfuhren, dass es eine " free tram zone" gibt in der man alle Straßenbahnen kostenlos fahren darf. Praktischerweise liegt unser Hostel genau zentral gelegen in dieser. Wir bezogen unseren Schlafsaal mit 14 Betten im Flinders Backpackers Hostel und fielen nach dieser knapp 30 Stunden langen Reise wie tot ins Bett.
Kommentar schreiben
Bernd (Sonntag, 11 November 2018 09:29)
...da hat jetzt einer auf deinem ursprünglich eingecheckten Platz das vegane Menü erhalten... ;-)
Schön, dass alles dennoch gut geklappt hat.
Viele Grüße