Vor unserer Abreise lautete der Plan eigentlich das neue Jahr in Sydney zu starten und dort eventuell auf Empfehlung von Tills Mutter das Feuerwerk vom Zoo aus anzuschauen. Nun kam es aber anders als geplant und im nachhinein waren wir gar nicht traurig darüber. Da einer meiner ehemaligen Klassenkameraden auch gerade ein Jahr Work and Holiday in Australien macht habe ich auf seinem Instagram Profil gesehen, dass er leider mit Regen in das neue Jahr gestartet ist und alles recht nebelig aussah.
Zwar hatten wir auch von Leuten die wir hier bereits kennengelernt haben das Angebot mit ihnen Silvester zu feiern doch leider waren diese entweder zu weit weg, der Eintritt wäre zu teuer gewesen oder das ganze hat uns einfach nicht so recht zugesagt.
Daher haben wir uns entschieden erstmal hier in der Wohnung abend zu essen und uns danach einen schönen Platz in der Stadt zu suchen um das Feuerwerk anzuschauen. Da wir mal etwas Neues ausprobieren wollten und wir beide Gerichte lieben, die man sich individuell am Tisch zubereiten kann (und es hier leider keinen Raclettegrill gibt) haben wir uns dazu entschieden Tacos mit (vegetarischem) Hack, selbstgemachter Guacamole, Salsa, geriebenem Käse und Gemüse selbst zu machen. Danach haben wir noch ein kleines Schokofondue vorbereitet und noch spontan unsere nette Mitbewohnerin Lisa dazu eingeladen.
Mit kleiner Schokonarkose sind wir dann um 11 Uhr raus und zum Docklands Hafen gelaufen. Hier in Australien darf nämlich nicht jeder rumböllern wir er möchte sondern es gab mehrere, von der Stadt organisierte, große Feuerwerke mit Bühne, DJ und so weiter die sich über ganz Melbourne verteilt haben. Zudem galt an Silvester ein stadtweites Alkoholverbot an allen öffentlichen Orten wodurch es sich für uns deutlich "friedlicher" als in Deutschland angefühlt hat und man nicht dauerhaft Angst haben musste von irgendwelchen betrunkenen Leuten mit Böllern abgeworfen zu werden.
Am Hafen sah das ganze so aus, dass auf einem Schiffscontainer oben ein DJ, mehrere Kameras und zwei riesen große Bildschirme waren wie man es ähnlich vom Brandenburger Tor aus Berlin kennt. Kurz vor Mitternacht wurde dann runtergezählt und das Hauptfeuerwerk an sich wurde aus dem "Marvel Stadium" (einem Sport/Konzertstadion) geschossen wobei wir rund um uns noch 4 weitere Feuerwerke sehen konnten. Gedauert hat das ganze 10 Minuten und es war wirklich ein großes und prächtiges Feuerwerk. Die kleineren Nebenfeuerwerke waren perfekt auf das Hauptfeuerwerk abgestimmt und man wusste gar nicht wo man hinschauen soll.
Wie auch an Weihnachten war die Polizei sehr präsent. Hier in Australien ist es übrigens nicht wie in Deutschland, dass die Polizei meist Kombis hat in denen man auf der Rückbank abtransportiert wird sondern haben die meisten Polizeiautos vorne zwei Sitze und hinten eine kleine Zelle.
Auch die Umweltorganisation "Sea Shepherd" hatte mit einem ihrer Schiffe im Hafen von Melbourne Anker gelegt und schauten sich von ihrem Schiff das Feuerwerk an. Desweiteren hatte ein Fernsehsender eine große Sendestation aufgebaut um das ganze zu filmen und im Fernsehen live zu übertragen. Es war also wirklich einiges los und es war etwas ganz anderes als man das aus Deutschland kennt!