Der große Obst und Gemüsegarten hier im Commonground versorgt uns jeden Tag mit wirklich sehr sehr leckeren Lebensmitteln und es eine tolle Sache zu wissen wo das Essen herkommt und es dann sogar auch noch selbst zu ernten. Zum einen hat das Geerntete aus dem Garten Bioqualität und es werden keinerlei Pestizide oder ähnliches eingesetzt und zum anderen funktioniert alles(nicht nur der Garten) hier nach dem Prinzip der Permakultur. Da wir davor keine konkrete Idee hatten was Permakultur ist und wir nun aber sehr begeistert von diesem Prinzip sind bekommt dieses Thema nun auch einen Eintrag gewidmet.
Hier mal eines der Gesichter des Commongrounds. Will, der Hauptgärtner, bei der Arbeit.
Ein bisschen Lexikonwissen zum Anfang.
Bei Permakultur geht es um die Schaffung von nachhaltigen, dauerhaft funktionierenden und naturnahen Systemen sowohl in der Landwirtschaft als auch in sozialen Strukturen (und noch vielen anderen Bereichen des Lebens). Resultat soll ein nachhaltiger, sozialer, ökonomischer und ökologischer Umgang mit allen Ressourcen sein. Auch geht es darum, mit statt gegen die Natur zu arbeiten und ein System zu erschaffen, welches nur minimalen Eingriff benötigt und stattdessen mehr auf Selbstregulationsprozesse (wie zum Beispiel in Wäldern) abzielt.
Nun ein paar Beispiele in denen das Prinzip der Permakultur hier im Commonground Anwendung findet.
Die Pflanzen im Garten werden mit Wasser aus dem Damm gewässert und mit Pferdemist und Kompost gedüngt. Statt wie in einer Monokultur immer das Selbe anzupflanzen und dem Boden so immer die gleichen Nährstoffe zu entziehen werden die Beete hier rotiert.
Das Wasser aus dem Damm wird desweiteren auch für die Toilettenspülung genutzt, Strom bringen die Solarzellen auf dem Dach, gekocht wird mit Gas und wir trinken hier das ungefilterte Regenwasser, welches im Vergleich zum gechlorten Trinkwasser aus Melbourne einfach wunderbar schmeckt.
Generell ist das Zusammenleben in einer Kommune unter Beachtung der Permakulturprinzipien deutlich "sinnvoller" da die Ressourcen deutlich effizienter genutzt werden und das Meiste geteilt wird.