Wir hatten uns für den 31.März fest vorgenommen einen Ausflug zu den Blue Mountains zu machen. Diese sind ein ca. 85 Kilometer Luftlinie von Sydney entferntes Gebirge im gleichnamigen Nationalpark. Nachdem wir extra früh aufgestanden sind, gefrühstückt und Proviant für den Tag eingepackt hatten, haben wir uns auf zum Hauptbahnhof von Sydney gemacht. Dort angekommen gab es jedoch leider eine Durchsage, dass der Zug entfällt da es einen Erdrutsch auf der Strecke gab und diese somit nicht mehr bedient werden kann. Ein lautes seufzen ging über den ganzen Bahnsteig der voller kaum hätte sein können. Dazu muss man wissen, dass man den öffentlichen Nahverkehr hier in Sydney (bzw. dem gesamten Staat New South Wales) mit einer wiederaufladbaren Karte, der Opalcard, bezahlt. Während an normalen Tagen nach Zeit bzw. Strecke abgerechnet wird, bekommt man an jeden Sonntag, egal wie viel man fährt, niemals mehr als $2,70 (1,71€) berechnet. Demnach sind Sonntags alle Verkehrsmittel, und besonders die zu den Touristenattraktionen, besonders ausgelastet. Da wir aber trotzdem etwas schönes unternehmen wollten sind wir zur Touristen-Info im Bahnhof und haben uns nett beraten lassen. Wozu wir uns entschieden haben gibt es im nächsten Artikel zu lesen.
Blue Mountains - zweiter Versuch
Am 03.April haben wir uns wieder auf den Weg zu den Blue Mountains gemacht. Anders als auf dem Fahrplan angegeben wurde der Zug, wegen der immer noch anhaltenden Streckensperrung, auf einer Teilstrecke durch Reisebusse ersetzt wodurch sich unsere Reisezeit deutlich verlängert hat. Somit haben wir für einen Tagesausflug ungefähr 2,5 Stunden auf dem Hinweg und über 3 Stunden auf dem Rückweg im Zug verbracht. Ein ganzes Gebirge innerhalb eines Tages zu erkunden ist natürlich unmöglich. Daher haben wir uns dazu entschieden nach Katoomba zu fahren. Dort hat man neben vielen tollen Wanderwegen mit Aussichtsplattformen zusätzlich die Möglichkeit drei Seilbahnen in Anspruch zu nehmen und einen Regenwald zu besichtigen. Außerdem gibt es einen Wasserfall und man hat freie Sicht auf die "Three Sisters", eine sehr bekannte Steinformation die eine der Hauptattraktionen darstellt. Statt den Bus vom Bahnhof zur "Scenic World", dem Startpunkt aller Seilbahnen, zu nehmen sind wir gelaufen und sind auf jedenfall an Ecken vorbei gekommen an denen definitiv noch kein Tourist war. Dort angekommen haben wir uns für das Tagesticket entschieden mit dem man beliebig oft die Bahnen fahren konnte und Zugang zum Urwald erhielten. Während 2 der Bahnen gängige Gondelbahnen waren handelt es sich bei der dritten um die steilste Passagier Eisenbahn der Welt. Wir nahmen als erstes die 52° abfällige Eisenbahn nach unten ins Tal. Beim Einsteigen wurde man spaßhaft dazu aufgerufen sein liebstes Kind festzuhalten. Von Indianer Jones Abenteuer Musik begleitet begann dann die Fahrt. Uns war jedoch nicht klar wie Steil diese Bahn tatsächlich werden würde und wir haben uns ein wenig erschreckt da man wirklich fast aus den Sitzen rutscht (hätte Till mich nur mal besser festgehalten ;)). Unten angekommen gibt es verschiedene Rundwege durch den Regenwald welcher uns wirklich beeindruckt hat. Danach ging es mit einer der Gondeln wieder nach oben und wir haben auf der Terrasse bei Sonnenschein und wunderbarem Ausblick unser Picknick genossen. Weiter ging es mit der dritten und letzten Seilbahn. Diese hatte Glaselemente im Boden welche beim einsteigen wie Milchglas aussahen aber nach dem losfahren durchsichtig wurden. Wir machten einen kleinen Abstecher zu einem Wasserfall und ein paar weiteren Aussichtsplattformen. Soweit das Auge reichte erstreckte sich das Blue Mountains Gebirge und besonders die bekannte Three Sisters Gesteinsformation. Nach einer kleinen Wanderung erreichten erreichten wir den "Echo Point Lookout" und nahmen von dort aus den Bus zurück zum Bahnhof von Katoomba. Um ca. 21 Uhr waren wir zurück in Sydney und waren ziemlich erschöpft von diesem schönen Tag.